Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

den Baum schmücken

  • 1 den Baum schmücken

    сущ.

    Универсальный немецко-русский словарь > den Baum schmücken

  • 2 Baum

    m -(e)s, Bäume
    1. < дерево>: er kann Bäume ausreißen в нём сила непомерная, он может горы свернуть
    у него очень крепкое здоровье. In seinem Alter kann er keine Bäume mehr ausreißen.
    Seinen Bruder solltest du mal sehen. Der kann Bäume ausreißen.
    Jetzt habe ich mich endlich mal richtig erholt. Ich könnte Bäume ausreißen zwischen Baum und Borke stecken попасть в затруднительное положение
    ни туда ни сюда. Ich stecke nun zwischen Baum und Borke, denn wenn ich dem einen etwas zugestehe, kann ich es dem anderen nicht vorenthalten. es ist, um auf die Bäume zu klettern это ужасно, от этого на стену полезешь, от этого взбеситься можно. Es ist, um auf die Bäume zu klettern, wie ungezogen du heute wieder bist! den Wald vor (lauter) Bäumen nicht sehen за деревьями леса не видеть. Das Buch liegt dicht neben dir und du suchst es immer noch. Du siehst den Wald vor (lauter) Bäumen nicht, einen alten Baum kann man nicht verpflanzen нельзя срывать старого человека с обжитого места. Unsere Oma ist gleich nach dem Umzug in die neue Wohnung gestorben. Ja einen alten Baum verpflanzt man nicht mehr, die Bäume wachsen nicht in den Himmel всему есть свой предел
    выше головы не прыгнешь. Mehr als 10 Mark Taschengeld kann ich dir nicht geben. Die Bäume wachsen uns nicht in den Himmel.
    2. рождественская ёлка. Wir wollen erst am Heiligen Abend den Baum schmücken.
    Wir werden jetzt den Baum anstecken, und dann kann der Weihnachtsmann kommen.
    Sie wollten dieses Jahr keinen großen Baum, nur ein kleines Bäumchen.
    Die Kinder plünderten den Baum. Jetzt hängen schon keine Süßigkeiten mehr dran.
    Mach doch den Baum an, wir wollen dann mit dem Bescheren beginnen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Baum

  • 3 Baum

    m <-(e)s, Bäume>

    éínen álten Baum verpflánzen — пересаживать старое дерево.

    2) разг сокр от Weihnachtsbaum рождественская ёлка

    den Baum ánzünden — зажечь огни на рождественском дереве

    3) мат, информ дерево, граф

    zwíschen Baum und Bórke stécken [sítzen*, sein, stéhen*] — находиться в затруднительном положении

    es ist, um auf die Bäume zu kléttern — хоть на стенку лезь (от отчаяния)

    Универсальный немецко-русский словарь > Baum

  • 4 украшать ёлку

    Универсальный русско-немецкий словарь > украшать ёлку

  • 5 Unos cardan la lana y otros llevan la fama

    [lang name="SpanishTraditionalSort"]Unos tienen la fama y otros cardan la lana.
    [lang name="SpanishTraditionalSort"]Unos llevan la fama y otros cardan la lana.
    [lang name="SpanishTraditionalSort"]Uno tiene la fama y otro escarda la lana.
    [lang name="SpanishTraditionalSort"]Unos cobran la fama y otros cardan la lana.
    Einer ist berühmt, und ein anderer hechelt die Wolle.
    Der eine hat den Beutel, der and(e)re hat das Geld.
    Der eine jagt das Wild, der andere isst den Braten.
    Der eine tut die Arbeit, der andere hat den Ruhm.
    Sich mit fremden Federn schmücken.
    Der Arme fängt den Fuchs, der Reiche trägt den Pelz.
    Die einen haben den Ruhm, die anderen nur die Arbeit.
    Der eine hat die Mühe, den andere den Gewinn.
    Der einer brennt die Ziegel, der andere deckt sein Haus damit.
    Der eine hat die Arbeit, der Andere den Lohn.
    Der eine hat die Brühe, der andere die Mühe.
    Der eine klopft auf den Busch, der andere fängt den Vogel.
    Der eine pflanzt den Baum, der andere isst die Pflaum'.
    Der eine schießt den Hasen, der andere isst den Braten.
    Der eine sattelt das Pferd, der andere reitet es.
    [vgl. dt.: Der Ruhm ist ihm Lohn genug]

    Proverbios, refranes y dichos españoles con sus equivalencias en alemán > Unos cardan la lana y otros llevan la fama

  • 6 crown

    1. noun
    1) Krone, die

    the Crowndie Krone

    2) (of head) Scheitel, der; (of tree, tooth) Krone, die; (of hat) Kopfteil, das; (thing that forms the summit) Gipfel, der
    2. transitive verb

    crown somebody king/queen — jemanden zum König/zur Königin krönen

    2) (put finishing touch to) krönen

    to crown allzur Krönung des Ganzen; (to make things even worse) um das Maß vollzumachen

    3) (Dent.) überkronen
    * * *
    1. noun
    1) (a circular, often jewelled, head-dress, especially one worn as a mark of royalty or honour: the queen's crown.) die Krone
    2) ((with capital) the king or queen or governing power in a monarchy: revenue belonging to the Crown.) der Thron
    3) (the top eg of a head, hat, hill etc: We reached the crown of the hill.) der Gipfel
    4) ((an artificial replacement for) the part of a tooth which can be seen.) die Zahnkrone
    2. verb
    1) (to make (someone) king or queen by placing a crown on his or her head: The archbishop crowned the queen.) krönen
    2) (to form the top part of (something): an iced cake crowned with a cherry.) krönen
    3) (to put an artificial crown on (a tooth).) Zahn überkronen
    4) (to hit (someone) on the head: If you do that again, I'll crown you!) jemandem eins auf's Dach geben (sl.)
    - academic.ru/17517/crown_prince">crown prince
    - crown princess
    * * *
    [kraʊn]
    I. n
    1. (of a monarch) Krone f
    \crown of thorns Dornenkrone f
    to wear the [or one's] \crown die Krone tragen
    2.
    the C\crown (monarchy) die Krone; (monarch) der König/die Königin
    associate of the \crown Office Geschäftsstellenbeamte(r), -beamtin m, f
    3. (sporting title) Meisterschaftstitel m
    4. (top of head) Scheitel m; (of hill) Kuppe f; (of mountain) Gipfel m; (of a roof) [Dach]first m; (of a tooth, tree, hat) Krone f
    5. BRIT ( hist: coin) Krone f, Fünfschillingstück nt
    6.
    to steal sb's \crown jdm/einer Sache den Rang ablaufen
    II. vt
    1. (as monarch)
    to \crown sb jdn krönen
    to \crown sb world champion jdn zum Weltmeister krönen
    she's the newly \crowned world champion sie ist die frischgebackene Weltmeisterin
    3. (make perfect)
    to \crown sth etw krönen [o glanzvoll abrunden
    4. ( liter: top)
    to \crown sth etw krönen
    to \crown sb jdm eins überziehen [o aufs Dach geben] fam
    6. MED
    to \crown teeth Zähne überkronen
    7.
    to \crown it all BRIT, AUS ( iron) als [o zur] Krönung des Ganzen iron
    * * *
    [kraʊn]
    1. n
    1) (for royalty) Krone f

    to wear the crownauf dem Thron sitzen

    2) (= coin) Krone f
    3) (= top) (of head) Wirbel m; (= skull) Schädel m; (= head measurement) Kopf(umfang) m; (of hat) Kopf m; (of road) Wölbung f; (of arch) Scheitelpunkt m; (of roof) First m; (of tooth, tree) Krone f; (of hill) Kuppe f
    4) (= size of paper) englisches Papierformat (ca. 45 × 38 cm2)
    5) (fig: climax, completion) Krönung f
    2. vt
    1) king, queen krönen

    he was crowned kinger ist zum König gekrönt worden

    2)

    (= top) the hill is crowned with trees —

    the cake was crowned with marzipan decorationsder Kuchen war zur Krönung des Ganzen (noch) mit Marzipanfiguren geschmückt

    3) (fig: form climax to) krönen
    4) (in draughts etc) eine Dame bekommen mit
    5) tooth eine Krone machen für
    6) (inf: hit) eine runterhauen (+dat) (inf)
    * * *
    crown1 [kraʊn]
    A s
    1. Antike: Sieger-, Lorbeerkranz m (auch fig), Ehrenkrone f:
    the crown of glory fig die Ruhmeskrone
    2. Krone f, Kranz m:
    martyr’s crown Märtyrerkrone
    3. fig Krone f, Palme f, ehrenvolle Auszeichnung, SPORT auch (Meister)Titel m
    4. a) (Königs- etc) Krone f
    b) Herrschermacht f, -würde f:
    succeed to the crown den Thron besteigen, die Thronfolge antreten
    a) die Krone, der Souverän, der König, die Königin,
    b) der Staat, der Fiskus:
    crown cases JUR Br Strafsachen;
    crown property Br fiskalisches Eigentum
    6. Krone f:
    a) HIST Crown f (englisches Fünfschillingstück):
    half a crown eine halbe Krone; 2 Schilling, 6 Pence
    b) Währungseinheit in Schweden, Tschechien etc
    7. BOT
    a) (Baum) Krone f
    b) Haarkrone f
    c) Wurzelhals m
    d) Nebenkrone f (bei Narzissen etc)
    8. Scheitel m, Wirbel m (des Kopfes)
    9. Kopf m, Schädel m:
    break one’s crown sich den Schädel einschlagen
    10. ORN Kamm m, Schopf m, Krönchen n
    11. a) ANAT (Zahn) Krone f
    b) Zahnmedizin: Krone f
    12. höchster Punkt, Scheitel(punkt) m, Gipfel m
    13. fig Krönung f, Krone f, Höhepunkt m, Gipfel(punkt) m, Schlussstein m:
    the crown of his life die Krönung seines Lebens
    14. ARCH
    a) Scheitelpunkt m (eines Bogens)
    b) Bekrönung f
    15. SCHIFF
    a) (Anker)Kreuz n
    b) Kreuzknoten m
    16. TECH
    a) Haube f (einer Glocke)
    b) Gichtmantel m, Ofengewölbe n
    c) Kuppel f (eines Glasofens)
    d) Schleusenhaupt n
    e) (Aufzugs)Krone f (der Uhr)
    f) (Hut)Krone f
    17. Krone f (oberer Teil des Brillanten)
    18. Kronenpapier n ( USA: 15 x 19 Zoll, GB: 15 x 20 Zoll)
    B v/t
    1. (be)krönen, bekränzen:
    be crowned king zum König gekrönt werden
    2. fig allg krönen:
    a) ehren, auszeichnen:
    crown sb athlete of the year jemanden zum Sportler des Jahres krönen oder küren
    b) schmücken, zieren
    c) den Gipfel oder den Höhepunkt bilden von (oder gen):
    crown all alles überbieten, allem die Krone aufsetzen (a. iron);
    crown it all (Redew) zu allem Überfluss oder Unglück
    d) erfolgreich oder glorreich abschließen:
    crowned with success von Erfolg gekrönt;
    to open a bottle of champagne to crown the feast zur Krönung oder zum krönenden Abschluss des Festes
    3. Damespiel: zur Dame machen
    4. MED einen Zahn überkronen
    5. mit einem Kronenverschluss versehen
    6. sl jemandem eins aufs Dach geben:
    crown sb with a beer bottle jemandem eine Bierflasche über den Schädel schlagen
    crown2 [krəʊn] obs pperf von crow2
    * * *
    1. noun
    1) Krone, die
    2) (of head) Scheitel, der; (of tree, tooth) Krone, die; (of hat) Kopfteil, das; (thing that forms the summit) Gipfel, der
    2. transitive verb

    crown somebody king/queen — jemanden zum König/zur Königin krönen

    to crown all — zur Krönung des Ganzen; (to make things even worse) um das Maß vollzumachen

    3) (Dent.) überkronen
    * * *
    (dentistry) n.
    Zahnkrone f. n.
    Krone -n f. v.
    krönen v.

    English-german dictionary > crown

См. также в других словарях:

  • Baum — azyklischer, zusammenhängender Graph * * * Baum [bau̮m], der; [e]s, Bäume [ bɔy̮mə]: großes Gewächs mit einem Stamm aus Holz, aus dem Äste wachsen, die sich in Zweige (mit Laub oder Nadeln) teilen: die Bäume schlagen aus, blühen, lassen ihre… …   Universal-Lexikon

  • Baum der Erkenntnis — Michelangelo: Sündenfall und Vertreibung aus dem Paradies (Deckenfresko in der Sixtinischen Kapelle) Als Baum der Erkenntnis von Gut und Böse (hebr. עץ הדעת טוב ורע °ez had da°at tôb wâ râ, griech. τὸ ξύλον τοῦ εἰδέναι γνωστὸν καλοῦ καὶ πονηροῦ,… …   Deutsch Wikipedia

  • Baum [1] — Baum (lat. Arbor), Gewächs, durch Höhe, Stärke, Festigkeit seines über den Boden sich erhebenden Stammes ausgezeichnet. Sträucher unterscheiden sich von Bäumen dadurch, daß mehrere Stämme aus derselben Wurzel hervortreten u. die Stämme von unten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hungerbaum — Ein Hungerbaum ist ein junger, frischer, geschmückter Baum, der traditionell in manchen Regionen Bayerns Paaren in den Garten gepflanzt wird, die trotz siebenjährigen Zusammenlebens noch nicht geheiratet haben. Der Baum ist bis ca. 2 Meter groß.… …   Deutsch Wikipedia

  • Orangerie — Orangerie, allgemeine Benennung derjenigen südl. Gewächse, die unter dem Namen Agrumen (zur Familie derselben gehörend) im Handel bekannt sind, und aus mehreren Geschlechtern bestehen. Die gewöhnlichen Gattungen sind: der Citronen und… …   Damen Conversations Lexikon

  • Christbaum — Ein geschmückter Weihnachtsbaum In Mitteleuropa wird der Weihnachtsbaum (je nach Region auch als Christbaum oder Tannenbaum bezeichnet) zur Weihnachtszeit in Kirchen und Wohnungen sowie auf Plätzen in Ortschaften aufgestellt und mit Lichterketten …   Deutsch Wikipedia

  • Christbaumständer — Ein geschmückter Weihnachtsbaum In Mitteleuropa wird der Weihnachtsbaum (je nach Region auch als Christbaum oder Tannenbaum bezeichnet) zur Weihnachtszeit in Kirchen und Wohnungen sowie auf Plätzen in Ortschaften aufgestellt und mit Lichterketten …   Deutsch Wikipedia

  • Weihnachtsbaumständer — Ein geschmückter Weihnachtsbaum In Mitteleuropa wird der Weihnachtsbaum (je nach Region auch als Christbaum oder Tannenbaum bezeichnet) zur Weihnachtszeit in Kirchen und Wohnungen sowie auf Plätzen in Ortschaften aufgestellt und mit Lichterketten …   Deutsch Wikipedia

  • Weihnachtsbaum — Ein geschmückter Weihnachtsbaum Der Weihnachtsbaum (je nach Region auch als Christbaum oder Tannenbaum bezeichnet) ist ein Nadelbaum, der zur Weihnachtszeit in Kirchen und Wohnungen sowie auf Plätzen in Ortschaften aufgestellt und mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Weihnachtsbaum — Lichterbaum; Christbaum * * * Weih|nachts|baum [ vai̮naxts̮bau̮m], der, [e]s, Weihnachtsbäume [ vai̮naxts̮bɔy̮mə]: [kleine] Tanne, Fichte, Kiefer, die man zu Weihnachten [besonders im Zimmer] aufstellt und mit Kerzen, Kugeln, Lametta o. Ä.… …   Universal-Lexikon

  • Ostereierbaum in Saalfeld — Saalfelder Ostereierbaum mit 9200 Eiern, aufgenommen am 24. März 2009 Der Saalfelder Ostereierbaum (oder Ostereierbaum in Saalfeld) ist ein durch seinen zur Osterzeit bestehenden Osterschmuckbehang bekannt gewordener Apfelbaum einer Familie im… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»